Ausstellungen

Im Wechsel werden die unterschiedlichen Stilrichtungen der Kunst sowie Ausstellungen mit dokumentarischem Charakter präsentiert. Die Themen sind sowohl gesellschaftspolitisch als auch länderspezifisch.  Dabei haben St. Georger Künstler*innen den Vorzug, aber es gibt auch andere Kriterien, wie Ausgewogenheit zwischen Männern und Frauen, Künstler*innen aus verschiedenen Ländern und Innovation.
Da es nach wie vor zu wenig günstige Ausstellungsflächen in Hamburg gibt, haben wir jedes Jahr zahlreiche Anfragen, so dass wir nur einen Teil umsetzen können. Dabei ist für uns der Aspekt, Künstler*innen die Möglichkeit der Öffentlichkeit zu geben, vorrangig vor dem Kriterium des Verkaufs.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anwesenheit der Künstler*innen bei den Vernissagen, so dass sie ihre Bilder erklären und die Betrachtenden sie befragen können. Die Kunst wird „anfassbar“ und ein direkter Austausch ermöglicht. Auch wenn wir eine Auswahl von Ausstellungen vornehmen, sind die Absprachen nur grundsätzlicher Art; letztendlich liegt der Gestaltungsrahmen bei den Künstler*innen, denn es kann nicht unser Anspruch sein, nur den “Kunstgeschmack” der Mitarbeiter*innen an den Wänden zu sehen.

Zeitweise sind räumliche Einschränkungen möglich: Die Ausstellung hängt nicht nur in unserem Café, in den Fluren und im Treppenhaus, sondern auch in den Seminar- und Veranstaltungsräumen. Wenn Sie die komplette Ausstellung besichtigen möchten, erkundigen Sie sich sehr gerne wann die Räume frei sind.

Aktuelle Ausstellung

Ausstellung

„Glück – Kannst du es dir vorstellen?“

Eine Ausstellung der internationalen Malgruppe der „Iranischen Vereinigung der Kunstmaler*innen Hamburg“

Farben voller Hoffnung, Formen mit Gefühl. Individuell. Ausdrucksstark. Bewegend. All das bringen Künstler*innen aus der Iran und Afghanistan in ihren Bildern zum Ausdruck und präsentieren ihre Werke in einer Gemeinschaftsausstellung im Kulturladen.

Was sie verbindet, ist die gemeinsame Sprache der Kunst. Trotz gemeinsamer Wurzeln bringen alle Künstler*innen unterschiedliche Kulturen, Charaktere und künstlerische Sichtweisen mit – das zeigt sich auch in den vielfältigen Stilen und Techniken. Zu sehen sind Portäts, figürliche Darstellungen, Natur, Landschaften, Wälder, abstrakte Formen und Farben – stets im Spannungsfeld von Bewegung, Rhythmus, Kontrast, Balance und Betonung.

Was bedeutet Glück? Für dich, für uns, für die Welt?

Musikalische Untermalung:
Shala Khosravi (Gesang)
Arash Zanjani (Piano)

 

Vernissage
Sonntag, 22. Juni 2025  |  15 Uhr

Ausstellung
bis Donnerstag, 17. Juli 2025

Eintritt Frei

Vernissage – ZERRISSEN –

Ausblick

Alles in Harmonie

Divyam de Martin-Sommerfeldt ist Masseur, Lehrer und Ausbilder für Qigong. Seit etwa 38 Jahren beschäftigt er sich mit Meditation und mit den Lehren des Buddhismus. Mit seinen Fotografien von kleinen und großen Buddha-Statuen möchte er die Betrachter*innen einladen den Buddhismus und seine Symbole für Frieden, Glück und Harmonie kennenzulernen.

Die Ausstellung will nicht zum Buddhismus bekehren, kann der Seele aber eine Oase der Ruhe und Quelle der Inspiration sein.
Jeder ist individuell und betrachtet die Dinge auf seine eigene Art und Weise. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Vernissage | So., 20.07.25 | 15 Uhr
Ausstellung bis 20.08.25

Type and hit enter