Ausstellungen

Aktuelle Ausstellung

 „Es grünt so Grau“ Fotoausstellung

 
 Fotoausstellung in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt und dem Themenjahr Ein Viertel Grün „Es grünt so grau…“
Dschungel neben Hansaplatz, freche Pflanzen durch den Asphalt, Grün an Bau, Mensch und im Hof.
Die Geschichtswerkstatt St. Georg zeigt Ergebnisse eines Fotoworkshops
mit Bewohner*innen der sozialtherapeutischen Wohngruppen Pape 2 e. V. im
Rahmen des Jahresthemas: „St. Georg – ein Viertel Grün“.
Die Ausstellung ist bis zum 30.10.25 während der Öffnungszeiten des Cafés zu sehen.
Vernissage | So., 28.09.25 | 15 Uhr
Ausstellung bis 30.10.25

Ausblick

Cooleurs 2025 & Gäste

 

Die Senior*innen-Malgruppe „Cooleurs“ kommt wöchentlich mit viel Kreativität, Humor und Lust an Kunst im Kulturladen zusammen. Das Motto: Wenn die Welt zu viele Grautöne anbietet, malen wir sie bunt. Jede*r wie er kann und Spaß hat, im eigenen Tempo, offen für alle unter der Leitung des Künstlers Benedikt Schich im Wechsel mit seiner Kollegin Nathalie Langner. Im Café des Kulturladen St. Georg zeigen die Künstler*innen erstmalig zusammen mit der Malgruppe aus dem Hartwig Hesse Stift und der LAB am Hansaplatz künstlerische Arbeiten aus dem vergangenen Jahr.

 

Vernissage | So., 02.11.25 | 15:00 Uhr | Eintritt frei

Die Ausstellung ist bis zum 04.12.25 während der Öffnungszeiten des Cafés zu sehen.

Im Wechsel werden die unterschiedlichen Stilrichtungen der Kunst sowie Ausstellungen mit dokumentarischem Charakter präsentiert. Die Themen sind sowohl gesellschaftspolitisch als auch länderspezifisch.  Dabei haben St. Georger Künstler*innen den Vorzug, aber es gibt auch andere Kriterien, wie Ausgewogenheit zwischen Männern und Frauen, Künstler*innen aus verschiedenen Ländern und Innovation.
Da es nach wie vor zu wenig günstige Ausstellungsflächen in Hamburg gibt, haben wir jedes Jahr zahlreiche Anfragen, so dass wir nur einen Teil umsetzen können. Dabei ist für uns der Aspekt, Künstler*innen die Möglichkeit der Öffentlichkeit zu geben, vorrangig vor dem Kriterium des Verkaufs.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anwesenheit der Künstler*innen bei den Vernissagen, so dass sie ihre Bilder erklären und die Betrachtenden sie befragen können. Die Kunst wird „anfassbar“ und ein direkter Austausch ermöglicht. Auch wenn wir eine Auswahl von Ausstellungen vornehmen, sind die Absprachen nur grundsätzlicher Art; letztendlich liegt der Gestaltungsrahmen bei den Künstler*innen, denn es kann nicht unser Anspruch sein, nur den “Kunstgeschmack” der Mitarbeiter*innen an den Wänden zu sehen.

Zeitweise sind räumliche Einschränkungen möglich: Die Ausstellung hängt nicht nur in unserem Café, in den Fluren und im Treppenhaus, sondern auch in den Seminar- und Veranstaltungsräumen. Wenn Sie die komplette Ausstellung besichtigen möchten, erkundigen Sie sich sehr gerne wann die Räume frei sind.

Type and hit enter