Im Wechsel werden die unterschiedlichen Stilrichtungen der Kunst sowie Ausstellungen mit dokumentarischem Charakter präsentiert. Die Themen sind sowohl gesellschaftspolitisch als auch länderspezifisch. Dabei haben St. Georger Künstler*innen den Vorzug, aber es gibt auch andere Kriterien, wie Ausgewogenheit zwischen Männern und Frauen, Künstler*innen aus verschiedenen Ländern und Innovation.
Da es nach wie vor zu wenig günstige Ausstellungsflächen in Hamburg gibt, haben wir jedes Jahr zahlreiche Anfragen, so dass wir nur einen Teil umsetzen können. Dabei ist für uns der Aspekt, Künstler*innen die Möglichkeit der Öffentlichkeit zu geben, vorrangig vor dem Kriterium des Verkaufs.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anwesenheit der Künstler*innen bei den Vernissagen, so dass sie ihre Bilder erklären und die Betrachtenden sie befragen können. Die Kunst wird „anfassbar“ und ein direkter Austausch ermöglicht. Auch wenn wir eine Auswahl von Ausstellungen vornehmen, sind die Absprachen nur grundsätzlicher Art; letztendlich liegt der Gestaltungsrahmen bei den Künstler*innen, denn es kann nicht unser Anspruch sein, nur den “Kunstgeschmack” der Mitarbeiter*innen an den Wänden zu sehen.
Zeitweise sind räumliche Einschränkungen möglich: Die Ausstellung hängt nicht nur in unserem Café, in den Fluren und im Treppenhaus, sondern auch in den Seminar- und Veranstaltungsräumen. Wenn Sie die komplette Ausstellung besichtigen möchten, erkundigen Sie sich sehr gerne wann die Räume frei sind.
Vernissage – ZERRISSEN –
Aktuelle Ausstellung
Vernissage der Geschichtswerkstatt
Generationen in St. Georg im Gespräch
Auf den Ausstellungstafeln finden sich jeweils zwei St. Georger*innen
aus unterschiedlichen Generationen, die sich über ihr Verhältnis
zueinander austauschen. Basis für diese Präsentation sind Mitschnitte
von Unterhaltungen meist zwischen Mitgliedern einer Familie, Dialoge die
dann in enger Absprache mit den Akteur*innen in prägnanter Form
verschriftlicht und für diese Ausstellung zusammengeführt wurden.
Ausstellung: 01.12.2024 – 03.01.2025
Vernissage: 01.12.24 | 15:30 Uhr | Eintritt Frei
Ausstellung bis 03.01.25
Ausblick
der Fotogruppe Kopfknipser
„Konsum existiert, seit es die Menschheit gibt, denn Güter wurden schon immer verbraucht“(Wikipedia).
Aber wir konsumieren heutzutage DInge in immer schnelleren Zyklen:
…weil es Spaß macht
…aus Sammellaune
…aus Lust am haben
…weil wir uns verleiten lassen
…aus Gedankenlosigkeit
…damit die Wirtschaft floriert
Das alles war Anlass für die Fotogruppe Kopfknipser, sich damit in ihrem aktuellen Jahresthema unter dem Titel „Konsum 2.0“ fotographisch auseinanderzusetzen.
Vernissage | So., 12.01.2025 | 15:30 Uhr
Ausstellung bis 07.02.24
Eintritt Frei!